KategorieAllgemein

Archiv

Erinnerung an ein Desaster

E

Bilder aus Washington zeigten etwas Unfassbares: ein von Donald J. Trump angefeuerter Mob stürmte das Kapitol. Ein Proud Boy fläzte sich auf dem Platz des Vizepräsidenten im Senat, ein anderer durchsuchte das Büro von Nancy Pelosi. Der Präsident schaute bei seinem Lieblingssender zu. Erst nach scharfer Intervention durch Joseph R. Biden Jr. rief er seine Fans dazu auf, nach Hause zu gehen. Er...

© by Opposition

©

Vorbemerkung: Im Wahlkampf 2009 habe ich für das Handelsblatt eine wöchentliche Wahlkolumne geschrieben. Kürzlich ist mein damaliger Redakteur Martin Tofern gestorben. In dankbarer Erinnerung an diesen feinen und subtilen Ermöglicher werde ich in den kommenden Tagen diese kleine Reihe hier wieder zugänglich machen. Wenn der Mann redet, lässt er gern offen, ob da noch die Großmutter oder schon der...

Schläfer im Aufstand – Über den Roman DIE EIGNUNG von Michael Sollorz

S

Vorbemerkung: Ich werde hier gelegentlich an Beiträge von mir erinnern, die sich gut gehalten haben. Heute fang ich damit an, indem ich an meine Besprechung des Romans „Die Eignung“ von Michael Sollorz in dem Magazin front im Herbst 2008 erinnere. „Wir besuchen einen Toten. Einverstanden? Erbitte kurze Bestätigung.“ Michael Sollorz liebt es knapp und klar. Von der U-Bahn-Station in...

Verwirrung und Verirrung

V

Mag sein, dass die Epiphänomene der letzten 24 Stunden bloß eine Nebenwirkung der leichten Narkose sind, die mir am Montagmorgen verabreicht worden war. Nach der Heimkehr gestern fiel ich beim frühen Mittagsschlaf in einen Traum, in dem ich mit größter Leidenschaft und Empörung den Diebstahl des Bettes bekämpfte, in dem ich von diesem Diebstahl träumte. Selten habe ich Freuds Bemerkung, der Traum...

Davongekommen

D

Müde, auch leicht verkatert, war er aus Westafrika zurück gekommen, sein jüngster Kunde schrie nach ihm. Wer wollte es ihm verdenken, dass er der Bitte folgte? Der Macron werde sich noch wundern, was ihm in Niger blüht, das ist er ihm schuldig. Nun also wieder Moskau, aber was hält ihn da noch, ab nach Sankt Petersburg, immer noch seine Borghata des Elends, das er hinter sich weiß, aber nie...

Versuch zu verstehen

V

Im Frühsommer 1989 kam ich bei einem Projekt unter dem Dach des Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit an die Grenze meiner Leistungskraft.

Pulled chicken

P

Der Tag war und ist noch immer vom wechselwütigen Wetter auf eine Weise überschattet oder grell erleuchtet, dass jeder Move sich als fatal herausstellt. Dennoch sind der Hund und ich um 17 Uhr in den Park gegangen und haben uns von den dräuenden Wolken nicht aufhalten lassen. Als ihr Getue bedrohlicher wurde, retteten wir uns unter eine Grill-Plane der Brlo Craft Brauerei, wo an diesem späten...

Leichenschmaus für Egmont Fassbinder

L

Die Nachricht von seinem Tod kam unerwartet. Er war, wenn wir uns, wie immer, zufällig begegneten, von einer unverwüstlich scheinenden Vitalität, etwas hinfällig vielleicht, aber immer noch voller Stolz über seine Eroberungen bei den Sex Parties im Berghain und anderswo. Hündin Lola schnüffelte gerne an ihm, was er bereitwillig und mit seltsamem Stolz erlaubte. An ihm gab es zu schnüffeln.

Riecharbeit und kynische Telegraphie

R

Nun ist es bald wieder so weit, dass Hündin Lola die Rüden in einem weiten Radius um das Gleisdreieck in Aufregung versetzt. Auf dem Weg dorthin intensiviert sie nicht nur die eigene Riecharbeit, wie die Rutschkys es in dem Buch über den Stadthund erzählten, auch muss sie alle paar Meter in ihrem eigenen nasengebundenen Netzwerk flüssige Telegramme absetzen, die über ihren hormonellen Status...

Bravo, Corgi!

B

Gestern mit Lola unterwegs zum Hundeausauslauf. Da saß ein italienischer Mann und parlarte in sein Handy, bis sein hübscher Corgi-Rüde die Nase davon voll hatte, gemessenen Schrittes sich von seinem Herrchen entfernte und zielsicher die tiefe Riesenpfütze neben der Mülltonne ansteuerte. Dortselbst angekommen tappte der Corgi einmal durch die Pfütze hin und her, um herauszufinden, wo ihr tiefster...

Auf dem Weg …

A

… zum Optiker entscheide ich mich, am Kottbusser Tor nicht umzusteigen, sondern zu Fuß zum Optiker zu laufen. Eine via rosa, sozusagen, in Erinnerung an die späten 70er Jahre, als mein damaliger Freund KK im Tali-Kino Filme vorführte und ich daher hinter der Leinwand sitzen konnte und von da aus das Geschehen im Kinosaal seitenverkehrt wahrnahm. Blixa hieß da noch Skorbut und fegte das Kino...

Aus dem Leben eines Stadthundes

A

Ob meine Eltern wirklich wussten, was sie taten, als sie mich zeugten, wie soll ich das wissen? Sie haben sich geliebt ohne jede Idee von Schuldigkeit. Sie wussten, was sie taten. So kommen in mir zwei Welten zusammen: die westerwäldische, in der die Gefährten meines Papas ihren politischen Willen in dem Wort „daswommerjaauch“ zusammenfassen, was mich immer auf die Frage bringt, was vor dem...

In Erinnerung an Klaus Wagenbach

I

Im März 1987 gingen wir auf Sendung. Vorher probten wir in einem dieser verwaisten Orte, von denen es im ummauerten Westberlin so viele gab, dass ich mich nicht einmal mehr an die Adresse erinnere. Jedenfalls probten wir alles, was zu erproben war, auch unsere Stimmen und wie wir mit ihnen arbeiten können. Anlass dazu gaben uns die Audionauten HP Kuhn und Johannes Schmölling (er hat den Jingle...

Eine triviale Gemeinsamkeit

E

Der Umweltschutz, die Meinungsfreiheit, Integration, das Personalgespräch, das Frühstücksfernsehen, die Probezeit, das Barrierefreiheitsrecht, die freie Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Solidarität, Fairness, Social Media, Engagement, Rassismus, Sexismus, der Lehrenweg, die Spiegelstraße, Vorstellungsgespräche, MS, Respekt, die Vogelsbergstraße, das Homeoffice, Treue, Zusammenarbeit,

Rückkehr zur Normalität?

R

Sie wird immer häufiger beschworen, als sei sie ein Ziel, nach dem wir Sehnsucht hätten. Für die Rückkehr zur Normalität gibt es keine Fahrkarten, keine Patentrezepte, keinen Wegweiser. Wer behauptet, den Weg oder das Ziel zu kennen, ist ein Scharlatan. Wer sie verspricht, verspricht sich. Seit wann gibt es Zeitreisen, und dann auch noch zurück? Was schließlich macht einen hinter uns liegenden...