KategorieAllgemein

Archiv

Grabbeigaben

G

In der alten Welt gab es kaum etwas, wofür die Weisheit, der Weg sei das Ziel,  so glaubhaft gegolten haben mag, wie für den Sex. Nun gibt es implantierbare Geräte, die in der Kultur der instant gratification den Orgasmus per Klick versprechen. Und weg ist der Weg.

Small Town Boy

S

Ihr merkt, was da los ist. Auch sie zeigt, was der Fall ist. Sie zeigt, was den Fall, die Fälle so alles überwuchert, was in den inneren Monologen für Filme abgehen, während wir nach außen scheinbar die Contenance bewahren. Falk Richter demontiert und remontiert, was der Fall ist, was zu Fall kommt. Er surft mit dem Extremsurrealismus.. Der Extremsurrealismus überlässt nichts dem Zufall, nicht...

Schule der Empfindsamkeit: Über meine Twitter-Praxis

S

Die globale Wertschöpfung (Textilien in Bangladesh, iPhones in China, Steuertricks auf den Caymans) ist kein Privileg vaterlandsloser Großkonzerne. Die nächste Literatur verschaltet die Oliver Twists aus Abuja und Libreville mit ihren Altersgenossen in SoHo und Berlin-Lichtenberg. Die Symphonie der nächsten Welt entsteht fast in Echtzeit auf allen Kontinenten gleichzeitig. Walter Ruttmann, Ernst...

»… des KÖHLERS tRaum«

»

Das kristalline, fast metallische Leuchten der Carbonografie gibt ein kohlenstoffbasiertes Zeichen aus unserer Nachwelt. Die Insassen von Platons Höhle sind dahin, ihr Aufstieg ins Licht der Sonne, in die Welt des Intelligiblen und die Rückkehr des Philosophen in die Höhle sind Prähistorie. Sie bezeugen nichts mehr. So bleibt die Carbonografie eine Spur, ein Abdruck für ein visuelles Abtasten...

Die Stadt und der Tod

D

Auf dem Weg von der Grand Central Station zum Columbus Circle. Ende März. New York ist in diesen Tagen warm und sonnig. Überall blühen die Zierbirnen, um sie der bittere Geruch in der Luft. Im Village heißen sie Cum Trees. Taxis werben für die Ausstellung „Real Human Bodies“. Lebensechte Tote. Alle paar Meter steckt zwischen den Coffeeshops und Imbissläden ein kleiner Kosmetik- oder Nagelsalon...

Galgenhumor

G

Wir befinden uns in der zehnten Woche von Barack Obamas Präsidentschaft. Heute wird Finanzminister Geithner seinen Plan vorstellen, wie die toxischen Papiere aus den Bilanzen der Banken verschwinden. Über die bisher bekannten Details urteilt Nobelpreisträger Paul Krugman vernichtend. Geithners Plan sei die Neuauflage einer Idee seines Vorgängers Paulson. Der Fehler liege in der Annahme, dass die...

Gute Ideen

G

In der Bewährungsprobe gibts nichts zum Schnattern. Jedes Wort zählt. Jedes Wort zuviel oder zu wenig zählt noch mehr. Auch diese Lektion erteilt Barack Obama seinen Kollegen (und Kolleginnen) in der deutschen Politik.

Achtung Geier!

A

Ein Brandstifter engagiert sich inzwischen beim Löschen und verkauft auf eigene Rechnung, was an Holzkohle übrig bleibt. Offenbar gibt es in den milliardenschweren Hilfsprogrammen einträgliche Nischen für Dealmaker. Geier sind nicht schön, aber nützlich. Mich erinnert das an die Geschichte eines Bekannten in Bahia. Eines Morgens fährt er nach Salvador. Am Ende einer langen Kurve sieht er einen...

We Are Not Quitters

W

Das politische Protokoll sieht eine Rede zur Lage der Nation nicht vor. Fällig wäre sie erst nächstes Jahr. Der community organizer in chief nutzte dennoch die Gelegenheit, über den Zustand und die Perspektiven seines Landes zu reden. Wann wenn nicht jetzt?

Erklären

E

Der Besuch des Kanzleramtsministers Thomas de Maizière bei der FAZ hat heute endlich die gebührende Antwort gefunden. Offenbar waren auch die Kollegen in Frankfurt entsetzt, als sie hörten: „Die Politik müsse derzeit mit einer Schnelligkeit Entscheidungen treffen, die es nicht gestatte, sie zu erklären oder gar Diskussionen mit den Bürgern über grundsätzliche Entscheidungen zu führen...

Kurzer Draht

K

Der community organizer in chief hatte gestern Besuch. 85 amerikanische Bürgermeister trafen Obama und Biden im East Room des Weißen Hauses. Morgen empfängt er die Gouverneure der Bundesstaaten zum Essen. Der Präsident nimmt sich alle politischen Akteure zur Brust, bevor er am Dienstag im Kongress seine Rede zur Lage der Nation hält. Ihr habt unsere Telephonnummern, sagt Biden zur Begrüßung. Wir...

Short Cuts

S

Das narrative Material der vielen Einzelschicksale ist Rohstoff. Diesen Rohstoff zu verwandeln, in etwas Mitreißendes, in eine lange Welle, die dich trägt, in das Empfinden der Gleichzeitigkeit – darin liegen das Pathos und die Kunst Raymond Carvers und Robert Altmans. Jetzt sammelt  und teilt Obama Geschichten darüber, wie die Amerikaner die Krise persönlich erleben. Seine Redenschreiber und...

Paradoxon

P

Wir kennen das: Ein Kreter sagt, alle Kreter lügen. Nun geht es um das kunstvolle Paradoxon, wie ein Insider der Macht und des Powerplay in Washington den Eindruck zu beglaubigen versucht, dass er wirklich eine Wende herbeiführt. In einem Namensbeitrag in der heutigen Ausgabe der Washington Post schreibt Obama: „So we have a choice to make. We can once again let Washington’s bad habits...

Entzauberung

E

Wer ist hier entzaubert? Whitehouse Press Corps schäumt darüber, dass die üblichen Transkriptionen der Press Briefings nicht so schnell wie gewohnt geliefert werden. Ein paar banal stockende Alltagsroutinen hageln in den Honigmond. Aber die Meinungsmacher können mit ihrem Unmut das öffentliche Meinungsklima nicht drehen. Hinter ihrer Wut steckt eine andere Entzauberung. Nicht der Präsident oder...