Kürzlich erinnerte ich mich daran, dass ich im Sommer 2013 zwei Metamorphosen des Ovid – sozusagen – weitergeschrieben habe: die Geschichten von Midas und Pygmalion. Weiterlesen
Wilde Jahre, kühne Träume
Seit heute (12. Oktober 2020) ist mein neues Buch “Wilde Jahre, kühne Träume” im Buchhandel erhältlich. In ihm untersuche ich Verbindungen zwischen Substantiven und Adjektiven wie zum Beispiel wilde Jahre, bewaffnete Männer, junge Frauen, schlechtes Gewissen.
Am 16. Oktober sendete das zweite Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks in der Sendung “Sozusagen!” ein erstes Gespräch über das Buch, das Hendrik Heinze mit mir geführt hat.
Nun gibt es Kritiken im Programm der Deutschen Welle und im Greenpeace-Magazin. Am kommenden Montagvormittag gibt es ein Interview im Radioprogramm des WDR 5.
Wörter aus vier Jahrzehnten
Im März 2019 kamen die ersten beiden Bände einer kleinen Buchreihe heraus, die ich für den Dudenverlag schrieb. Es geht um Wörter aus den 50er und 60er Jahren. Im Herbst 2019 folgten die Bände zu den 70er und 80er Jahren. Ein seltsames Schreiberlebnis, in die eigene Kindheit, Adoleszenz und das frühe Erwachsensein einzutauchen und der Mischung aus Fremdheit und Vertrautheit nachzugehen. Zu jedem Wort gibt es einen Miniessay von circa 1000 Zeichen. Die Bücher sind illustriert mit Fotos aus dem jeweiligen Jahrzehnt.