So ein Tag ist das.
Die home movies zeigen übrigens den kleinen Derek Jarman. Er wollte für den Clip Regie führen, war dann aber schon zu krank.
So ein Tag ist das.
Die home movies zeigen übrigens den kleinen Derek Jarman. Er wollte für den Clip Regie führen, war dann aber schon zu krank.
So lautet die Schutzbehauptung des ECO-Reichs im Roman SCORE von Martin Burckhardt. Vergangenen Dienstag erschien in der taz meine Besprechung des Romans. Es ist noch nachzutragen, dass der Merkur in seinem Augustheft einen Essay von Martin Burckhardt über Jeremy Bentham bringt. Sowohl dieser Essay als auch Burckhardts Buch 68. Die Geschichte einer Kulturrevolution (erschienen 2009 bei semele) bilden den gedanklichen Resonanzraum des Romans.
Heute schrieb ich für die Zeit einen Nachruf auf E.L. Doctorow.
Nur als Hinweis. Dieser Beitrag von mir über das verzwickte Verhältnis zwischen Schuld und Schulden erscheint heute. Ein guter Anlass offenzulegen, dass ich über diese Beziehung auch aus privaten Gründen nachzudenken hatte. Am Ende waren drei familiäre Bindungen auf Dauer zerstört, obschon die Schulden auf Heller und Pfennig getilgt waren. Was bleibt, ist nicht bezifferbar.